+49 241 894 68 55

Presse-Information von AMBA

Neue Möglichkeiten für die effiziente Produktion

New possibilites for efficient production

↓ See below for an English version and download of photos in printable quality.

Kalt- und Warmumformung von Schrauben, Rohren und Speichen

 

Integration innovativer Systeme erweitert das Anwendungsspektrum.

Alsdorf, 17. März 2025    Die Aachener Maschinenbau GmbH (AMBA) ist bisher bekannt für seine All-in-One-Maschinen zur Herstellung von Komponenten wie Schrauben, Rohren und Speichen durch Kaltumformung. Neu ist, dass das Unternehmen immer mehr Technologien in seine Anlagen integriert, die es den Betreibern ermöglichen, Bauteile wie Spezialschrauben oder Rohre mit variablem Querschnitt effizienter zu produzieren. Ein aktuelles Beispiel ist die Integration der induktiven Erwärmung bei der Umformung von großen Schrauben.

Mit neuen Anlagen ermöglicht es AMBA den Kunden, mehr Bauteile mit komplexen Geometrien nach dem All-in-One-Prinzip zu fertigen und so Kosten zu senken. Dabei geht das Unternehmen über die traditionelle Kaltumformung hinaus und integriert innovative Technologien, unter anderem für die Warmumformung.

Markus Kathage, Vertriebsleiter bei AMBA, verantwortet die gesamte Produktpalette der All-in-one-Maschinen für die Kalt- und Warmumformung von Spezialschrauben, Rohren und Speichen. Sein Ziel ist, auf Basis des Know-hows von Amba die Anwendungsfelder zu erschließen, die sich aus der Integration zusätzlicher Technologien ergeben, zum Beispiel bei der Herstellung von Fahrzeugen oder bei der Umformung von Rohren.

Kathage ist überzeugt vom All-in-One-Prinzip der AMBA: „Im Vergleich mit mehreren miteinander verketteten Maschinen stellen unsere Anlagen einbaufertige Bauteile in einem Zug her, zum Beispiel eine fertige Spezialschraube direkt vom Coil oder die Achse eines Autositzes direkt vom Rohr. Hier verfügt AMBA über weltweit einmaliges Know-how entlang der vollständigen Prozesskette der Umformung.“

Lars Henning, der Geschäftsführer der AMBA: „Mit Markus Kathage haben wir einen Branchenkenner an Bord, der auf der einen Seite unsere Technik und auf der anderen das internationale Vertriebsgeschäft versteht. Wir kennen uns seit langer Zeit, denn er hat uns über Jahre mit Antriebslösungen für unsere Maschinen beliefert. Das ist eine hervorragende Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Kathage hat seine Karriere bei einem Fertigungsunternehmen in Duisburg gestartet und hatte anschließend bei einem Weltmarktführer für Antriebstechnik als Vertriebsleiter für Europa unter anderem AMBA als Kunden.

 

Über AMBA

Die Aachener Maschinenbau GmbH – meist „AMBA“ genannt – wurde im Jahr 1908 im Umfeld der Aachener Nadelindustrie gegründet, die seinerzeit weltweit renommiert war. Seitdem hat sich das Unternehmen mehr und mehr zum international anerkannten Spezialisten für Maschinen zur Kaltumformung von Bauteilen aus Metall entwickelt.

Heute stellt AMBA vorwiegend Spezialmaschinen für die Produktion von langen Bauteilen her, deren Querschnitt sich über die Länge verändert – so zum Beispiel von Schrauben mit einer Länge zwischen 60 und 2.500 mm sowie von Rohren und Speichen.

Mit dem All-in-one-Prinzip ist AMBA der weltweit einzige Hersteller von Maschinen, der die kontinuierliche Fertigung langer oder komplexer Teile in einer einzigen Maschine realisiert: Vom Halbzeug – sei es Draht oder Rohr – bis zum fertigen, verpackten Produkt laufen alle Prozessschritte in einer Maschine ab – in der Branche unerreicht.

Am heutigen Stammsitz des Unternehmens in Alsdorf in der Nähe von Aachen arbeiten 80 Mitarbeiter in Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Kundendienst.

 

Download der Texte und Abbildungen


Abbildungen und Bildunterschriften
Figures and Captions 

Abb. 1: Wegen der hohen erforderlichen Umformkräfte werden die Köpfe größerer Schrauben induktiv erwärmt.

Fig. 1. Due to the high forming forces required, the heads of larger screws are heated inductively.

 

Abb. 2: Mit der induktiven Erwärmung der Schraubenköpfe integriert Amba erstmals die Warmumformung in die All-in-One-Systeme.

Fig. 2: With the inductive heating of the screw heads, AMBA is integrating hot forming into the all-in-one systems for the first time.

 

Abb. 3: Markus Kathage, Vertriebsleiter bei AMBA

Fig. 3: Markus Kathage, Sales Manager at AMBA

 

Bildrechte/Image rights: Aachener Maschinenbau GmbH
Hochauflösende Bilddateien stehen oben zum Download bereit.| High-resolution image files are available for downloading above.

Press Release

Cold and hot forming of screws, tubes and spokes

New possibilities for efficient production

Integration of innovative systems expands the range of applications.

 

Alsdorf, Germany, March 17, 2025     Aachener Maschinenbau GmbH (AMBA) is known for its all-in-one machines for the production of components such as screws, tubes and spokes by cold forming. What is new is that the company is integrating more and more processing-technologies into its machines that enable operators to produce components such as special screws or tubes with variable cross-sections more efficiently. A current example is the integration of inductive heating in the forming of large screws.

With new systems, AMBA enables customers to produce more components with complex geometries using the all-in-one principle, thereby reducing costs. The company is going beyond traditional cold forming and is integrating innovative technologies, including for hot forming.

Markus Kathage, sales manager of AMBA, is responsible for the entire product range of all-in-one machines for the cold and hot forming of special screws, tubes and spokes. His aim is to use AMBA's expertise to open up fields of application resulting from the integration of additional technologies, for example in the manufacture of vehicles or in the forming of tubes.

Kathage is convinced by AMBA's all-in-one principle: “Compared to several machines linked together, our systems produce ready-to-install components in one go, for example a finished special screw directly from the coil or the axle of a car seat directly from the tube. AMBA has globally unique expertise along the entire forming process chain.”

Lars Henning, Managing Director of AMBA: “In Markus Kathage, we have an industry expert on board who understands our technology on the one hand and the international sales business on the other. We have known each other for a long time, as he has supplied us with drive solutions for our machines for many years. This is an excellent basis for a successful collaboration.”

Kathage started his career at a manufacturing company in Duisburg and then worked for a global market leader for drive technology as sales manager for Europe, where his customers included AMBA.

320 words including introduction

About Amba

Aachener Maschinenbau GmbH - usually referred to as “AMBA” - was founded in 1908 in the Aachen needle industry, which was known worldwide at the time. Since then, the company has increasingly developed into an internationally recognized specialist for machines for the cold forming of metal components.

Today, Amba specializes in equipment for the production of long and slender components with varying cross-sections, such as screws between 60 and 2,500 mm long, and tubes and spokes.

With its all-in-one principle, AMBA is the only machine manufacturer in the world to realize the continuous production of long or complex parts in a single machine: From the semi-finished product - be it wire or tube - to the finished, packaged product, all process steps take place in one machine - unrivaled in the industry.

At the company's current headquarters in Alsdorf near Aachen, 80 employees work in development, design, production and customer service.

 

High-resolution image files are available for downloading above.

Zurück

Weitere Pressemeldungen von AMBA

18. Jan, 2024

Auf der WIRE 2024 stellt die Aachener Maschinenbau GmbH (Amba) zwei neue All-in-One Maschinen vor. Die Schraubenmaschine BM12 ist die erste, die aus Draht mit 18 mm Durchmesser bis zu 70 Schrauben pro Minute herstellt.

09. Nov, 2023

Mit der dritten Generation der All-in-One Reduziermaschinen für Ein- oder Doppeldickend-Speichen – zum Beispiel für E-Bikes und Lastenfahrräder – hat Amba die Geradheit der fertigen Speichen weiter erhöht.

03. Feb, 2022

Auf der WIRE 2022 stellt Amba erstmals die neue All-in-one-Maschine für die Fertigung von Vollgewindeschrauben von 420 mm Länge mit einem Außendurchmesser von 10 mm vor. Sie ist die weltweit erste, die derart lange und dicke Schrauben in einem Durchgang direkt vom Coil zum fertigen Produkt formt.

Copyright 2025 VIP Kommunikation.
Indem Sie weiter surfen, akzeptieren Sie, dass diese grundlegenden Cookies auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden.
Ja, einverstanden