UNIDACHS 110 – einzigartige Kinematik bietet hohe Flexibilität bei Arbeiten auf engstem Raum
Um 360° drehbarer Auslegerarm erschließt neue Möglichkeiten
↓ See below for an English version.

Monheim, 29. Oktober 2021 Erstmals auf der STUVA-Expo 2021 zeigt TML die neue Arbeitsmaschine UNIDACHS 110, die das Unternehmen speziell für den Berg- und Tunnelbau als Träger für unterschiedlichste Anbauwerkzeuge entwickelt hat. Die sehr kompakte Maschine eignet sich besonders für den Einsatz unter beengten Platzverhältnissen an Einsatzorten, die für Standard-Hydraulikbagger nicht erreichbar sind.
Mit seinem endlos um 360° drehbaren Auslegerarm verfügt der UNIDACHS 110 im Vergleich mit Knickarm-Baggern und Abbruchrobotern über einen zusätzlichen Freiheitsgrad. So ermöglicht er das Ansetzen der Arbeitswerkzeuge – zum Beispiel von Fräsen, Hydraulikhämmern, Scheren, Ausbrechzangen oder Schaufeln – an die zu bearbeitende Oberfläche unter nahezu jedem beliebigen Winkel.
Aufgrund der kompakten Konstruktion eignet er sich speziell für Einsätze im Tunnel- und Stollenbau, bei der Sanierung und Erweiterung von Tunneln, im Bergbau oder beim Abbruch oder Rückbau von Bauwerken. Typische Einsatzbereiche sind Arbeiten im Firstbereich, das Ausbrechen von Kavernen, das Durchschlagen von Querstreben, die Profilierung von Tunnelquerschnitten, das Berauben mit einem Hammerwerk oder einer Fräse und das Räumen mit verschiedenen Schaufeltypen.
Darüber hinaus kann er beispielsweise Werkzeuge für das Setzen von Bögen und Ankern aufnehmen. Auch mit der Kombination des um 360° drehbaren Auslegerarms mit Taumel-Spritzdüsen setzt TML einen neuen Maßstab.
Der neue UNIDACHS 110 zeichnet sich unter anderem durch geringe Abmessungen, hohe Wendigkeit und einen kraftvollen Antrieb aus. Die Breite des Unterwagens beträgt lediglich 1.315 mm, seine Bauhöhe liegt bei 1.644 mm. Dennoch verfügt die Maschine über einen großen Arbeitsbereich: Der Ausleger hat, je nach Länge des Anbauwerkzeuges, eine Reichweite von bis zu 5.000 mm. So erreicht der UNIDACHS von nur einer Standposition aus das vollständige Profil eines Versorgungsganges, Stollens oder Tunnels und somit alle Bereiche, in denen Material entfernt, bearbeitet oder aufgetragen werden soll.
Thorsten Bolender, der Sales Manager Tunnel & Mining bei TML, sieht nicht nur technische Vorteile, sondern auch wirtschaftliche: "Die besondere Kinematik des UNIDACHS macht es unter anderem möglich, mit dem Anbauwerkzeug sehr präzise linear der Oberflächenkontur nachzufahren. Das bringt eine deutliche Zeitersparnis zum Beispiel beim Profilieren von Querschnitten, bei Arbeiten im Ulmen- und Firstbereich und beim Berauben. Und die extreme Kompaktheit der Maschine kommt hinzu: Das eröffnet vollkommen neue Optimierungspotenziale im Berg- und Tunnelbau.“
2.500 Zeichen einschließlich Vorspann und Leerzeichen
Die Technik im Detail:
Die mobilen Arbeitsmaschinen und Beraubegeräte der UNIDACHS-Baureihe decken vom kompakten 3,2 t UNIDACHS 110 bis zum 45 t UNIDACHS 850 einen breiten Anwendungsbereich ab. Wie der UNIDACHS 110 besitzen alle weiteren UNIDACHS-Modelle einen endlos um 360° drehbaren Auslegerarm, verfügen aber zusätzlich über die Teleskopierfunktion des Auslegerarms. Viele Modelle sind wahlweise mit Raupenfahrwerk oder allradgetriebenem Reifenfahrwerk verfügbar.
Mit umfangreichen Ausstattungsvarianten passt TML jeden UNIDACHS an die projektspezifischen Anforderungen im Tunnelbau an: Dazu zählen Elektro- oder Dieselantrieb, die FOPS-geschützte Oberwagenkabine, die automatische Zentralschmieranlage, die Staubschutzanlage, das LED-Beleuchtungspaket, Kameraoptionen von der Rückfahrkamera bis zum 270° Bird View System, Funkfernsteuerung, sowie eine Vielzahl verschiedener Anbauwerkzeuge.
Der vollkommen geschlossene und abgeschirmte Ausleger schützt die innenliegenden Teleskopzylinder und Hydraulikschläuche gegen das Eindringen von Staub und Gestein und gewährleistet damit höchste Zuverlässigkeit.
Die Technik im Detail: 880 Zeichen einschließlich Leerzeichen
TML Technik auf der STUVA-Expo 2021
Messe Karlsruhe
24. und 25. November 2021:
Halle 1 – Tunnelbau, Stand A147
Download der Texte und Abbildungen
Abbildungen und Bildunterschriften
Bild 1: Der neue UNIDACHS 110 ist deutlich kompakter als seine „großen Brüder“ der gleichen Baureihe. Dateiname: TML_Unidachs_110_3.jpg |
![]() |
Bild 2: Mit der Fernsteuerung arbeitet der Bediener aus sicherem Abstand. Dateiname: TML Unidachs_110_Test_TML (4).jpg |
![]() |
Bild 3: Mit dem drehbaren Auslegerarm verfügt UNIDACHS 110 im Vergleich mit Knickarm-Baggern über einen zusätzlichen Freiheitsgrad. Dateiname: TML Unidachs_110_Test_TML (25).jpg |
|
Bild 4: Der „große Bruder“ des UNIDACHS 110, der UNIDACHS 220, besitzt einen teleskopierbaren Auslegerarm und ist so noch flexibler einsetzbar. Dateiname: TML_Unidachs_220_AW57318.jpg |
![]() |
Bildrechte: Werksfotos TML Technik GmbH
Hochauflösende Bilddateien stehen oben zum Download bereit.
Press facts for STUVA expo 2021
UNIDACHS 110 – unique kinematics offer high flexibility when working in confined spaces
360° rotatable cantilever arm opens up new possibilities
Monheim, Germany, Oktober 29, 2021 Launching at STUVA-Expo 2021, TML is showing the new mobile machine UNIDACHS 110, which the company has developed especially for mining and tunnel construction as a manipulator for a diverse range of attachments. The very compact machine is particularly suitable for use in confined spaces at locations that cannot be reached by standard hydraulic excavators or demolition robots.
With its 360° endlessly rotatable cantilever boom, the UNIDACHS 110 has an additional degree of freedom compared to articulated-arm excavators or demolition robots. It enables working tools - for example rotary drum cutters, hydraulic hammers, shears, pulverisers or shovels - to be utilised at almost any required angle of the profile or surface to be worked on.
Due to its compact design, it is particularly suitable for use in tunnel or adit construction, in the renovation and expansion of tunnels, in mining or in the demolition or dismantling of structures. Typical areas of application are working the surface, excavating caverns, producing cross-passages, profiling tunnel cross-sections, scaling with an hydraulic hammer or cutter and clearing, using different types of shovels. Furthermore, it can accommodate shotcrete nozzles as well as tools for placing arches and anchors.
Furthermore, the new UNIDACHS 110 is characterized by its compact design, high maneuverability and strong hydraulic drive. The width of the undercarriage is only 1,315 mm, its overall height is 1,644 mm. Despite its compact size, the machine has a large working radius of up to 5,000 mm, depending on the length of the attachment. In this way, the UNIDACHS can reach the complete profile of a supply corridor, adit or tunnel and thus all areas in which material is to be removed, processed or applied from just one standing position.
Thorsten Bolender, Sales Manager Tunnel & Mining at TML, sees not only technical advantages, but also economic ones: "The special kinematics of the UNIDACHS make it possible, among other things, to follow the surface contour very precisely with the attachment tool. This saves a lot of time, for example when profiling cross-sections, working in the roof and sidewall areas or performing scaling works. And the extreme compactness of the machine is another factor: This opens up completely new optimization potential in mining and tunnelling. "
400 words
The technology in detail
The mobile machines and scalers of the UNIDACHS series cover a wide range of applications from the compact 3.2 t UNIDACHS 110 to the 45 t UNIDACHS 850. Like the UNIDACHS 110, all other UNIDACHS models have a boom that can rotate endlessly by 360 °, but are additionally equipped with a telescopic function of the boom for a longer reach. Beside caterpillar tracks, many models are optionally available with all-wheel-drive tire mounted undercarriages with outriggers for additional stability.
With extensive equipment variants, TML adapts every UNIDACHS to the project-specific requirements in tunnel construction: These include electric or diesel drive, the FOPS-protected operator cabin, the automatic central lubrication system, the air particulate filtration system, the LED lighting package, camera options from reversing camera to 270 ° bird view systems, radio remote controls, as well as a large number of different attachment tools.
The completely closed and shielded boom protects the internal telescopic cylinders and hydraulic hoses against the ingress of dust and rock and thus guarantees the highest level of reliability.
The technology in detail: 170 words
TML Technik at STUVA-Expo 2021
Messe Karlsruhe
24. - 25. November 2021:
hall 1 – stand A147
About TML
Since 1993, TML Technik GmbH is developing and manufacturing mobile machines with 360 ° rotatable and telescopic booms for the iron and steel industry, mining and tunnelling, and the demolition and construction industries. Hundreds of machines supplied by TML, individually tailored to deal with challenging operating conditions, are constantly proving their value in the harshest of conditions in more than 80 countries.
At its headquarters at Monheim am Rhein/Germany – centrally located between Dusseldorf and Cologne – the company develops and designs the machines, and manufactures them in six factory buildings, covering an area of 22,000 m²: “Made in Germany”.
With over 100 employees and with its branches and agencies, the company maintains a global presence and, in addition to on-site commissioning, offers quick availability for maintenance and repair as well as worldwide spare parts service.
Images:
Image 1: The UNIDACHS 110 is of more compact design than its „big brother“ of the same series. Dateiname: TML_Unidachs_110_3.jpg |
|
Image 2: The radio remote controls allow the operator to work at a safe distance Dateiname: TML Unidachs_110_Test_TML (4).jpg
|
|
Image 3: With the 360° boom rotation, the machine has an additional degree of motion compared to standard articulated boom machines. Dateiname: TML Unidachs_110_Test_TML (25).jpg |
|
Image 4: The „big brother“ of the UNIDACHS 110, the UNIDACHS 220, additionally has a telescopic boom function and can therefore be used even more flexibly. Dateiname: TML_Unidachs_220_AW57318.jpg |
Image credits: TML Technik GmbH
Weitere Pressemeldungen von TML Technik


