Friedrich Vollmer Feinmessgerätebau
Optische Dickenmessung auf den Mikrometer genau
Neues Laser-Messgerät ermöglicht die hochdynamische Dickenregelung auch beim Walzen von Folien

Hagen, 7. Mai 2019 Auf der METEC zeigt Vollmer erstmals das laseroptische Dickenmessgerät VTLG 101/1. Es ist speziell für das Kaltwalzen von Folien mit einer Dicke zwischen 0,003 und 2,0 mm konzipiert und das einzige am Markt verfügbare, das auch beim Walzen von Folien in unmittelbarer Nähe des Walzspaltes eingesetzt werden kann.
Während die Systeme der VTLG-Serie bisher – je nach Messbereich – für Band mit einer Dicke von 0,015 bis 12 mm eingesetzt wurden, hat Vollmer das neue System für das Walzen von Folien entwickelt. Mit einer Auflösung von 0,05 µm erzielt es auch beim Einsatz im Walzgerüst eine absolute Messgenauigkeit von +/- 0,5 µm.
Die VTLG-Dickenmesssysteme sind so kompakt und robust, dass sie in Walzgerüsten in unmittelbarer Nähe des Walzspaltes eingebaut werden können. Sie arbeiten mit einer internen Messrate von bis zu 80 kHz und sind so die einzigen optischen Dickenmessgeräte für den Einsatz im Walzwerk, die für die hochdynamische Dickenregelung beim Walzen geeignet sind.
Wie die anderen Mitglieder der VTLG-Familie eignet sich auch das VTLG 101/1 für das Walzen von Flachprodukten aus Stahl und Nichteisenmetallen mit matten oder glänzenden Oberflächen.
Elke Roller, die Vertriebsleiterin bei Vollmer, sieht mit dem neuen System den Weg von Vollmer zur Laser-Messtechnik bestätigt: „Seit seiner Markteinführung im Jahr 2014 hat das VTLG seine Leistungsfähigkeit und insbesondere die Eignung für den Einsatz in Kaltwalzgerüsten für Band in Dutzenden von komplexen Anwendungen in aller Welt unter Beweis gestellt. Mit dem VTLG 101/1 gehen wir noch einen Schritt weiter: Mit dem Dicken-Messbereich von 0,003 bis 2,0 mm passt das neue VTLG exakt zum Walzen von Folien.“
Freiblaseinrichtungen gewährleisten den zuverlässigen Betrieb auch unter den rauen Umgebungsbedingungen im Walzgerüst: Sowohl die Ein- und Austrittsfenster der Sende- und der Empfangsoptik als auch der Strahlengang werden mit sauberer Luft gespült, damit Dampf oder Nebel aus dem Walzgerüst die Messung nicht stören.
Vollmer hat das VTLG nicht nur für die Messung im Walzgerüst entwickelt, es eignet sich ebenso für den Einsatz in Beizen, in der Adjustage, an Bandfräsen oder in Scherenlinien.
Außerdem zeigt Vollmer auf der Messe die klassischen Kontaktmessgeräte mit digitalen Messtastern und der VTS-Auswertung, die die Verstärker der Serie VMF mit vielen Vorteilen ersetzt. So ist keine spindelmotorische Verstellung der Taster mehr erforderlich. Außerdem wird im Taster kein Vakuum mehr benötigt, was den Aufwand für den Service deutlich senkt.
2.400 Zeichen einschließlich Leerzeichen
Vollmer auf der Metec 2019
(25. bis 29. Juni 2019 in Düsseldorf):
Halle 04, Stand D 18
Über die Friedrich Vollmer Feinmessgeräte GmbH
Die Entwicklung des weltweit ersten Banddickenmessgeräts, das die Dicke von Bändern während des Walzens im Kaltwalzgerüst auf wenige µm genau messen konnte, stellt 1963 den Anfang der Firmengeschichte dar. Vollmer war auch eines der ersten Unternehmen, die Planheitsmessungen an laufendem Band realisiert haben.
Im Laufe der Jahre hat Vollmer unterschiedliche Kontaktmessgeräte sowie Isotopen- und Röntgensysteme für die Dickenmessung an Band, Planheitsmesssysteme und Walzenmessgeräte entwickelt. Heute sind auf der ganzen Welt mehr als 2.000 Banddickenmessgeräte und über 100 Planheitsmesssysteme in Walzwerken installiert. Mehr als 100 Walzenschleifmaschinen hat Vollmer mit Walzenmessgeräten ausgerüstet. Die Modernisierung von Walzgerüsten einschließlich des Umbaus auf hydraulische Anstellungen sowie Systeme für die Regelung der Dicke (AGC) und Planheit (AFC) von Band runden das Lieferprogramm ab.
Im Stammwerk in Hagen beschäftigt Vollmer etwa 85 Mitarbeiter. In mehr als 30 Ländern stehen Partner und Tochterunternehmen den Kunden als Ansprechpartner zur Verfügung und leisten schnellen Service vor Ort.
Abbildungen
Bild 1: Die Systeme der VTLG-Serie messen die Dicke von Flachprodukten berührungslos, aus sicherem Abstand und unabhängig von der Legierung. Dateiname: Vollmer VTLG-2_0_AQ0W2340.jpg |
Bild 2: Aufgrund des kompakten Aufbaus und der robusten Konstruktion kann das VTLG in unmittelbarer Nähe des Walzspaltes in das Gerüst eingebaut werden. Dateiname: Vollmer VTLG Nahansicht VI.jpg |
Bildrechte: Werksfotos Vollmer
Download der Texte und Abbildungen
Press Release
Optical gauge measurement accurate to the micrometre
New laser gauge allows highly dynamic thickness control even when rolling foils.
Hagen, Germany, 7 May 2019 Vollmer is presenting the VTLG 101/1 laser-optical thickness gauge for the first time at the METEC. It has been specially designed and developed for the cold-rolling of foils with a thickness between 0.003 and 2.0 mm, and is the only gauge of its type available on the market that can be installed in the immediate vicinity of the roll gap even when rolling foils.
While the systems from the VTLG Series to date were employed for strip with a thickness between 0.015 and 12 mm – depending on the measuring range – Vollmer has developed the new system for the rolling of foils. With a resolution of 0.05 µm, it achieves an absolute measurement precision of +/- 0.5 µm even when installed in the mill.
The VTLG thickness measurement systems are so compact and robust that they can be installed in the mill in the immediate vicinity of the roll gap. They operate with an internal scanning rate of up to 80 kHz and are thus the only optical strip thickness gauges for use in the mill suitable for highly dynamic thickness control during rolling.
As with the other members of the VTLG family, the VTLG 101/1 is also suitable for the rolling of flat products of steel and non-ferrous metals with matt or glossy surfaces.
Elke Roller, Sales Manager at Vollmer, sees the new system as proof that Vollmer has taken the right step with the implementation of laser measurement technology: “Since its market launch in 2014, the VTLG has proved its performance and in particularly its suitability for use in cold strip rolling mills in dozens of complex applications worldwide. With the VTLG 101/1, we are now going a step further: With its thickness measuring range of 0.003 to 2,0 mm, the new VTLG is ideal for the rolling of foils.”
Air cleaning systems ensure reliable operation even under the rough environmental conditions in the mill: Both the entry and exit windows of the transmitting and receiving lenses and the beam path are constantly flushed with clean air so that vapours or mists from the mill do not affect the measurement.
Vollmer has developed the VTLG not only for measurement in the mill – it is equally suitable for use on the annealing line, in the finishing shop, on strip millers or in shear lines.
At the fair Vollmer will also be presenting the classic contact gauges with digital measuring sensors and VTS evaluation that have superseded the amplifiers of the VMF Series and offer a number of further advantages. Spindle motors are no longer required for adjustment of the sensors. Furthermore, a vacuum is no longer necessary in the sensor, thus significantly reducing service work.
2,400 characters including spaces
Vollmer at the Metec 2019
(25 to 29 June 2019 in Düsseldorf):
Hall 04, Stand D 18
About Friedrich Vollmer Feinmessgeräte GmbH
The development in 1963 of the world's first strip thickness gauge that was able to measure the thickness of strips with an accuracy of a few µm during rolling in the cold stand marked the start of the company history. Vollmer was also one of the first companies to enable shape measurement on the passing strip.
Over the course of the years, Vollmer has developed various contact gauges as well as isotope and X-ray systems for thickness measurement on strip, shape measuring systems and roll measuring gauges. Today more than 2,000 strip thickness gauges and over 100 shape measuring systems are installed in mills worldwide. Vollmer has also equipped more than 100 roll grinding machines with roll measuring gauges. The modernisation of mills, including the changeover to hydraulic screwdowns and the installation of systems for gauge control (AGC) and flatness control (AFC) of strip round out the portfolio.
Vollmer has roughly 85 employees at its headquarters in Hagen. Partners and subsidiaries in more than 30 countries are available to support the customer and provide quick on-the-spot service.
Figures
Figure 1: The systems of the VTLG Series measure the thickness of flat products contact-free, from a safe distance and irrespective of the alloy. File name: Vollmer VTLG-2_0_AQ0W2340.jpg |
Figure 2: Thanks to its compact design and robust construction, the VTLG can be installed in the mill in the immediate vicinity of the roll gap. File name: Vollmer VTLG Nahansicht VI.jpg |
Photo copyrights: Vollmer works photos